Am kommenden Sonntag tritt unsere Elf zuhause gegen die SG Oberkirchen-Grügelborn 2 an. Im Hinspiel musste unser Team nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung kurz vor dem Spielende noch den Ausgleich hinnehmen. Drückt die Daumen, dass es auf dem heimischen Rasen für den nächsten Dreier reicht. An besten, in dem ihr unsere Jungs vor Ort unterstützt. Wir würden uns freuen! Seid dabei, damit die Serie hält!
Und (nahezu) wöchentlich grüßt das Murmeltier ;-) Glückwunsch Chris!
Rot-Weiß erschließt neue Finanzierungsquelle
Dank des großartigen Engagements unseres 1. Vorsitzenden Bernd Winter kann Rot-Weiß künftig jährlich auf Finanzmittel in fünfstelliger Höhe zurückgreifen. Neuer Rot-Weiß-Hauptsponsor wird ein bekannter Wettanbieter:
Unter den Slogan „Bernd & Win“ können künftig im Vereinsheim nicht nur Live-Wetten platziert werden, sondern unser Sportheim wird parallel sogar zu einer modernen Spielhalle umgebaut.
Neben jeder Menge Spielgeräte wie „Einarmiger Bandit“, „Video-Pokerautomaten“ und Lotterie-Terminals wird es einen echten Roulette-Tisch geben. Ergänzt wird das Angebot um regelmäßige BeerPong-Meisterschaften, Live-Dealer-Spiele und Bingo. Präsident Bernd Winter sieht diesen Schritt als Meilenstein zur Neuausrichtung der Vereins-Aktivitäten auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Die Neueröffnung unseres Sportheims soll am Ostermontag feierlich begangen werden - Seid dabei! Wir freuen uns auf euch!
Wusstet Ihr, dass unser Team zum aktuellen Zeitpunkt das auswärtsstärkste der Liga ist?
Satte 31 von 36 möglichen Punkten hat unsere Elf in der bisherigen Saison auf fremden Plätzen geholt. Das muss uns erst mal einer nachmachen !
Weiter so!
Derbysieg gegen Baltersweiler 2
Unsere Elf konnte auch beim Tabellenfünften in Baltersweiler 3 Punkte entführen und schraubt mit dem fünften Sieg in Folge das Punktekonto für 2025 nun auf erstaunliche 15:0 Punkte. In einer sehr umkämpften Partie ging der SVN in der 10. Minute durch Chris Schöneberger in Führung, und es war erneut Chris, der zum 0:2 in der 36. Minute erhöhte. Als man schon auf eine beruhigende Pausenführung hoffte, konnte der SVB kurz vor dem Pausenpfiff doch noch durch B. Eckert auf 1:2 verkürzen.
Auch in der 2. Halbzeit war es ein sehr hart umkämpftes Spiel, mit vielen Zweikämpfen gerade im Mittelfeld. Als unsere Elf mehr in die eigene Hälfte gedrängt wurde, konnten wir eine Unaufmerksamkeit in der Heimabwehr zu einem Konter nutzen. Chris leitete mit schönem Zuspiel zu Tim Thielen weiter, der dann in Abstauber-Manier zum 1:3 vollendete. Ein wenig Glück und großer Wille unserer Mannschaft, wie so oft mit einem höchst zuverlässiger Torhüter Denis Hartkorn, ließ dann auch nur noch das 2:3 durch B. Eckert zu. Leider hat sich Maik Jung frühzeitig verletzt (gute Besserung!!), konnte aber durch unseren starken Rückkehrer Karsten Schug würdig kompensiert werden. Es blieb bis zum Ende beim knappen aber verdienten Auswärtssieg.
Das nächste Spiel ist wieder ein Heimspiel, in dem diese erstaunliche Serie bei diesem Kampfwillen fortgesetzt werden könnte. Da heißt es dann „Daumen drücken“ und uns „vor Ort“ unterstützen: Wir freuen uns auf jeden von Euch….
Anstoß schon um 13.15 Uhr!
Am kommenden Sonntag tritt unser Team bereits um 13.15 Uhr bei unserem Nachbarn in Baltersweiler an. Denkt daran rechtzeitig Eure Uhren umzustellen, denn in der Nacht davor erfolgt der Wechsel auf Sommerzeit. Genug Verwirrung? Dann seid pünktlich und unterstützt unser Team bei seiner Auswärtsaufgabe!
4. Dreier im neuen Jahr
Auch gegen die SG Peterberg konnte unsere Elf erneut 3 Punkte holen. Die Torschützen aufzulisten wird hierbei zur Routine-Übung: 1x P. Klee, 2x C. Schöneberger und 1x D. Wolf und damit die gleichen Torschützen wie eine Woche zuvor. Nach dem 0:4 gelang Peterberg lediglich noch ein Anschlusstor in der 65. Minute. Ansonsten war es ein ungefährdeter Sieg, der uns nach Asweilers Dreier im Spitzenspiel gegen die SG NoWo II etwas näher an die beiden führenden Teams heranrücken lässt.
Die unheimliche Serie zu verteidigen wird im Auswärtsspiel beim Nachbarn und Tabellenfünften aus Baltersweiler eine ungleich schwierigere Aufgabe. Wir hoffen alle auf einen erneuten Triumph, um uns auf dem 3. Platz zu festigen und vertrauen dabei auch wieder auf Eure Unterstützung. Anstoß ist am Sonntag bereits um 13.15 h. Und denkt an die Umstellung auf Sommerzeit !
Auch in diesem Jahr waren wieder einige Rot-Weiße bei Saarland-Picobello am Start. Tolle Aktion und daher unseren herzlichen Dank an alle, die mit von der Partie waren. Ihr seid Vorbilder !
Die Welt asiatischer Kampfkünste zu Gast beim SVRot Weiß
Namborn
Großer Jubiläumslehrgang und Haru Cup am 08.03.2025
35 Jahre Kampfkunstabteilung des SV Rot Weiß Namborn und 40 Jahre Sportjubiläum des Abteilungsleiters Rainer Wilhelm waren am
vergangenen Samstag, 08.03.2025
Anlass beides
unter der Schirmherrschaft der Kokusai Budoin (IMAF), einer Stiftung des japanischen Kaiserhauses, der ältesten und traditionsreichsten Kampfkunstorganisation der Welt im würdigen Rahmen eines
verbands- und stiloffenen Lehrganges und eines sich anschließenden Turniers zu feiern. IMAF Europa Chairman Hans Dieter Rauscher ( 9.DAN Karate Do) und dessen Ehefrau Christine Rauscher konnten
in der Liebenburghalle über 120 Sportler verschiedenster Kampfkünste begrüßen. 9 Vereine der unterschiedlichsten Disziplinen haben teilweise eine recht weite Reise angetreten um miteinander
trainieren zu können. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer aus Zwickau und Freiburg.
Alte Weggefährten, die seit über 30 Jahren die Veranstaltungen des SV Namborn besuchen, neue Freunde vom PSV Saarbrücken, die Fighting Wolves aus Wolfersweiler, des TV Orscholz, die
IGPraying Mantis aus Hütschenhausen, alle zusammen trainierten in den verschiedensten Disziplinen. Die gesamte Veranstaltung, auch das folgende Turnier boten den Teilnehmern einzigartige
Einblicke in eine Welt, die man sonst nur aus dem Kino kennt. Bernd Weiant vom SV Rot Weiß Namborn zeigte Tai-Chi mit einem Schwert, etwas was in Deutschland sehr selten ist. Er und
Trainingspartnerin Gudrun Auert demonstrierten zum Abschluss das Tuishou, das System der klebenden Hände und damit, dass Tai-Chi durchaus einen kämpferischen Charakter haben kann. Am Ende des
Tages verließen aber nicht nur die einzelnen Gäste erschöpft, aber glücklich die Liebenburghalle, sondern auch die Lokalmatadoren, nämlich die Sportler des SV Rot Weiß Namborn,
die jeweils vordere Plätze belegten:
(siehe Foto v. l.) Niklas Wälde , Maik Kirsch (Karate Kata Jungen Mittelstufe), Turnierdirektor Sensei Hans Dieter Rauscher, Kampfrichter Elmar Schmidt (Hintergrund), Rebecca Nehrbass-Henn
(Karate Kata Damen Meisterklasse), Organisator Rainer Wilhelm (Hintergrund),Lucien Finteis (Karate Kata Unterstufe) Im Vordergrund: Tamara Becker und Sophie Wilhelm (Karate Kata Damen Oberstufe),
Hintergrund: Bernd Weiant (Tai-chi) , Gudrun Auert (Tai-Chi), Turnierdirektor Volker Scholl. Gekrönt wurde all die viele Arbeit der monatelangen Vorbereitung und des Trainings durch gleich
2 anstrengende Prüfungen in Karate und in BO (Langstab) am Freitagabend. Es haben wie folgt bestanden: Volker Scholl (7. DAN Karate; 2. DAN BO), Rainer Wilhelm (5. DAN Karate; 1. DAN BO )
und Elmar Schmidt (3. DAN Karate und 3. KYU BO) allesamt drei Herren vom SV Rot Weiß Namborn, die trotz ihres Alters (72, 61 und 66 Jahre) nach Aussage der Prüfungskommission unter dem
Vorsitz von Hans Dieter Rauscher (9. DAN Karate DO,8. DAN Kobudo u.a.) und Christine Rauscher (8. DAN IAIDO u.a.) eine überzeugende Leistung geboten haben .
Für die Trainer, die Sportler, die Zuschauer und auch dank der Mithilfe der fleißigen Mitglieder der Namborner Kampfkunstabteilung ging am späten Samstagabend ein tolles
Erlebnis zu Ende, bei dem auch Geld- und Kleiderspenden zugunsten des Afrika-Projektes von Trainer Angala Kimwanga gesammelt wurden.
In Abschnitt eins ging der Gastgeber in Führung und es dauerte eine Weile, bis unsere Mannschaft besser in's Spiel kam und kurz vor der Pause die Partie drehen konnte. Mit 1:2 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause brachen alle Dämme und unser Team erhöhte auf 1:8.
Unser Team ist mit einem Heimsieg in die Restsaison gestartet. Im Nachholspiel gegen sie SG Nahe II gab's ein 4:2.
Im Rahmen der heutigen Generalversammlung wurden Theo Scherag und Harry Johann, beide u.a. Mitglieder der Meistermannschaft von 1966 für 75jährige Mitgliedschaft bei Rot-Weiß geehrt. Danke für Eure Treue zum SVN und noch viele gesunde Jahre!
Im Rahmen der heutigen Generalversammlung wurde unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder unser lieber „Radi“ Rainer Klein, der aus privaten und gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausscheidet, zum Ehrenpräsidenten von Rot-Weiß ernannt. Alle seine Verdienste für Rot-Weiß hier aufzählen zu wollen, würde sicher eine Abend füllende Herausforderung werden. Man kann allerdings mit Fug und Recht behaupten, dass er über viele, viele Jahre eines, wenn nicht das Gesicht von Rot-Weiß war. Für die lange Zeit und Dein herausragendes Engagement gebührt Dir unser Dank. Insofern ist die Ehrenpräsidentenwürde sicherlich hochverdient und Ausdruck unserer Wertschätzung - danke für alles, Radi ❤️
Auch unsere Mannschaft hat unserem neuen Ehrenpräsidenten mit der Überreichung eines originellen Trikots für sein langjähriges Engagement gedankt.
Gestern hatten wir zur Abwechslung mal einen Body Pump Kurs im smile BEST Fitness Studio in Freisen.
Danke an Jan Klein, der uns das kurzfristig ermöglicht hat und danke natürlich auch an Jennifer, die uns in der Trainingsstunde alles abverlangt hat :-)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com